Inhaltsverzeichnis
- Malta Feiertage 2025: Der komplette Überblick für internationale Unternehmer
- Festa-Saison verstehen: Wenn ganze Dörfer feiern und Geschäfte schließen
- Geschäftszeiten an maltesischen Feiertagen: Was du wissen musst
- Malta Holiday Calendar: Deine Jahresplanung als Unternehmer
- Praktische Tipps: So überlebst du die maltesische Feiertags-Realität
- Häufige Fragen zu maltesischen Feiertagen
Stell dir vor: Du planst dein erstes Geschäftsjahr in Malta, denkst an die üblichen europäischen Feiertage – und dann schließt plötzlich das ganze Dorf für drei Tage, weil der Schutzheilige Namenstag hat. Willkommen in der maltesischen Feiertags-Realität! Nach zwei Jahren hier kann ich dir sagen: Wer die maltesischen Feiertage und die berühmte Festa-Saison nicht versteht, plant sein Business ins Leere.
In diesem Artikel erkläre ich dir nicht nur die offiziellen Feiertage, sondern auch die ungeschriebenen Regeln, die dein Geschäftsleben auf Malta bestimmen. Von Bankschließungen bis zu spontanen Dorffeesten – hier erfährst du alles, was internationale Unternehmer wissen müssen.
Malta Feiertage 2025: Der komplette Überblick für internationale Unternehmer
Malta hat 14 offizielle Feiertage pro Jahr – deutlich mehr als Deutschland mit seinen 9-13 je nach Bundesland. Das klingt entspannt, kann aber zum Alptraum werden, wenn du nicht vorbereitet bist. Ich habe schon erlebt, wie ausländische Geschäftspartner verzweifelt vor verschlossenen Banken standen, weil sie den Feast of St. Paul’s Shipwreck (Fest des Schiffbruchs des Heiligen Paulus) nicht auf dem Schirm hatten.
Die staatlichen Feiertage 2025 im Überblick
Datum | Feiertag | Malti Name | Geschäftsauswirkung |
---|---|---|---|
1. Januar | Neujahr | L-Ewwel tas-Sena | Alles geschlossen |
10. Februar | Schiffbruch des Hl. Paulus | Nawfraġju ta‘ San Pawl | Banken, Ämter geschlossen |
19. März | Fest des Hl. Josef | San Ġużepp | Banken, Ämter geschlossen |
31. März | Freiheitstag | Jum il-Ħelsien | Alles geschlossen |
18. April | Karfreitag | Il-Ġimgħa l-Kbira | Alles geschlossen |
1. Mai | Tag der Arbeit | Jum il-Ħaddiem | Alles geschlossen |
7. Juni | Sette Giugno | Is-Sette Giugno | Banken, Ämter geschlossen |
29. Juni | Fest Sts. Peter & Paul | L-Imnarja | Banken, Ämter geschlossen |
15. August | Mariä Himmelfahrt | Santa Marija | Alles geschlossen |
8. September | Sieg der Großen Belagerung | Jum il-Vitorja | Banken, Ämter geschlossen |
21. September | Unabhängigkeitstag | Jum l-Indipendenza | Banken, Ämter geschlossen |
8. Dezember | Unbefleckte Empfängnis | Il-Kunċizzjoni | Banken, Ämter geschlossen |
13. Dezember | Tag der Republik | Jum ir-Repubblika | Banken, Ämter geschlossen |
25. Dezember | Weihnachten | Il-Milied | Alles geschlossen |
Was bedeuten die verschiedenen Kategorien?
„Alles geschlossen“ heißt wirklich alles: Supermärkte, Restaurants, Tankstellen, sogar viele Hotels reduzieren ihren Service. An diesen Tagen funktioniert nur das Allernötigste.
„Banken, Ämter geschlossen“ bedeutet: Der Privatsektor läuft meist normal, aber alle staatlichen Einrichtungen und Finanzdienstleister haben zu. Restaurants und Shops sind oft geöffnet – aber mit reduzierten Zeiten.
Die Besonderheiten der maltesischen Feiertage
Was mich am Anfang überrascht hat: Viele Feiertage sind deeply rooted in der maltesischen Geschichte und Religion. Der Sette Giugno (7. Juni) erinnert an Aufstände von 1919, der Jum il-Vitorja (8. September) feiert den Sieg über die Osmanen 1565. Als internationaler Unternehmer musst du diese Daten nicht auswendig können, aber respektieren solltest du sie schon.
Hier ein praktischer Tipp aus eigener Erfahrung: Lade dir den offiziellen Malta Holiday Calendar als PDF herunter und teile ihn mit deinem internationalen Team. Nichts ist peinlicher, als einen wichtigen Call zu planen, während deine maltesischen Partner beim Familienfest sitzen.
Festa-Saison verstehen: Wenn ganze Dörfer feiern und Geschäfte schließen
Jetzt wird’s kompliziert: Neben den staatlichen Feiertagen gibt es die Festa-Saison von April bis Oktober. Das sind lokale Dorf- und Kirchenfeste, die zwar nicht offiziell arbeitsfrei sind, aber praktisch dein Business lahmlegen können. Ich erkläre dir, warum.
Was ist eine maltesische Festa?
Eine Festa ist ein religiöses Dorffest zu Ehren des lokalen Schutzheiligen. Klingt harmlos? Von wegen! Diese Feste dauern meist drei bis vier Tage und verwandeln ganze Ortsteile in Partymeilen mit Feuerwerk, Prozessionen und geschlossenen Straßen. Stell dir vor, dein Büro liegt in Żejtun während der Festa ta‘ Santa Katarina – da kommst du drei Tage lang nicht mit dem Auto hin.
Die wichtigsten Festa-Termine 2025
Ort | Schutzheiliger | Festa-Datum | Auswirkung auf Business |
---|---|---|---|
Valletta | St. Paul’s Shipwreck | 10. Februar | Hauptstadt eingeschränkt |
Żejtun | St. Catherine | Letztes Wochenende April | Südosten blockiert |
Attard | St. Mary | Erstes Wochenende Mai | Zentrale Gebiete betroffen |
Żebbuġ | St. Philip | Erstes Wochenende Juni | Westliche Routen blockiert |
Żurrieq | St. Catherine | Letztes Wochenende Juni | Südküste eingeschränkt |
Għaxaq | Our Lady of the Assumption | 15. August | Zusätzlich zum staatlichen Feiertag |
Warum Festas dein Business beeinflussen
Das Problem ist nicht nur der Lärm (obwohl Feuerwerk um 6 Uhr morgens gewöhnungsbedürftig ist). Viele deiner maltesischen Mitarbeiter nehmen sich spontan frei, um mit Familie und Freunden zu feiern. Das ist völlig normal und akzeptiert – aber als Arbeitgeber solltest du damit rechnen.
Besonders tückisch: Die Festa-Termine werden oft erst kurzfristig bekannt gegeben. Ich plane mittlerweile immer einen Puffer ein, wenn wichtige Termine in der Festa-Saison anstehen.
Festa-Etiquette für internationale Unternehmer
- Respektiere die Tradition: Beschwere dich nicht über Lärm oder Straßensperrungen – das gehört dazu
- Plane flexibel: Wichtige Meetings nicht in Festa-Wochen legen
- Nutze die Chance: Festa-Besuche sind perfekte Networking-Gelegenheiten
- Informiere dich lokal: Frage maltesische Kollegen nach den wichtigsten Festas in deiner Gegend
- Bereite dein Team vor: Internationale Mitarbeiter sollten wissen, was sie erwartet
Ein Insider-Tipp: Wenn du wirklich verstehen willst, wie Malta tickt, besuche mindestens eine Festa. Das Gemeinschaftsgefühl und die Tradition sind beeindruckend – und du verstehst plötzlich, warum Business manchmal warten muss.
Geschäftszeiten an maltesischen Feiertagen: Was du wissen musst
Die größte Überraschung für internationale Unternehmer: Nicht alle Branchen behandeln Feiertage gleich. Während Banken eisern ihre Schließtage einhalten, improvisieren Restaurants und Einzelhändler je nach Lust und Geschäftslage. Hier die Realität, wie sie wirklich ist.
Banken und Finanzdienstleister an Feiertagen
Maltesische Banken nehmen Feiertage sehr ernst. An allen 14 staatlichen Feiertagen sind alle Filialen geschlossen – ohne Ausnahme. Das bedeutet auch: keine Überweisungen, keine Kreditorenbuchhaltung, keine Beratungstermine. Online-Banking funktioniert zwar, aber Überweisungen werden erst am nächsten Werktag bearbeitet.
Was besonders schmerzt: Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, hast du praktisch ein verlängertes Wochenende ohne Bankdienstleistungen. Bei internationalen Geschäften kann das zu echten Liquiditätsproblemen führen.
Mein Worst-Case-Szenario: Einmal musste ich dringend eine Zahlung an einen deutschen Lieferanten leisten. Der Feiertag fiel auf einen Donnerstag, Freitag war dann auch noch ein Brückentag mit reduzierten Services. Ergebnis: Vier Tage ohne Banking. Seitdem plane ich Cash-Flow immer mit Puffertagen.
Behörden und öffentliche Services
Alle staatlichen Stellen – von der Identity Malta Agency bis zum Malta Business Registry – sind an Feiertagen geschlossen. Das beinhaltet auch:
- Einwanderungsbehörde (Residence permits, Visa-Verlängerungen)
- Steuerbehörde (VAT-Anmeldungen, Steuerklärungen)
- Gerichtswesen (alle Verfahren pausiert)
- Gemeindebüros (Baugenehmigungen, lokale Lizenzen)
- Postämter (Malta Post komplett zu)
Besonders kritisch wird es bei zeitkritischen Anträgen. Wenn dein Arbeitsvisum kurz vor dem Ablauf steht und drei Feiertage dazwischenfallen, wird’s stressig.
Einzelhandel und Gastronomie: Das Chaos-System
Hier wird’s kompliziert: Es gibt keine einheitlichen Regeln. Jeder Betreiber entscheidet selbst, ob und wie lange er an Feiertagen öffnet. Nach zwei Jahren habe ich folgendes Muster erkannt:
Branche | Große Feiertage | Kleine Feiertage | Festa-Tage |
---|---|---|---|
Supermärkte (große Ketten) | Geschlossen | Reduzierte Zeiten | Normal geöffnet |
Convenience Stores | Oft geschlossen | Verkürzte Zeiten | Normal geöffnet |
Restaurants (touristisch) | Teilweise offen | Normal geöffnet | Oft geschlossen (lokal) |
Cafés und Bars | Oft geschlossen | Spät geöffnet | Party-Modus |
Tankstellen | Automatisch 24/7 | Normal | Normal |
Große Feiertage sind: Neujahr, Karfreitag, 1. Mai, 15. August, Weihnachten
Kleine Feiertage sind alle anderen staatlichen Feiertage
Transport und Logistik
Das öffentliche Verkehrssystem Malta Public Transport fährt an Feiertagen nach Sonntagsfahrplan – bedeutet: weniger Busse, längere Wartezeiten, frühere letzte Fahrt. Für Geschäftstermine ist das ein Disaster.
Noch problematischer: Internationale Kurierdienste. DHL, FedEx und UPS pausieren an maltesischen Feiertagen komplett, auch wenn in anderen EU-Ländern normal gearbeitet wird. Ich habe schon erlebt, wie wichtige Vertragsunterlagen drei Tage in Valletta rumlagen, weil der Feiertag dazwischenfiel.
Notfall-Services und was wirklich funktioniert
Was an Feiertagen garantiert läuft:
- Krankenhäuser und Notaufnahmen (Mater Dei Hospital)
- Polizei und Feuerwehr
- Tankstellen (automatische Zapfsäulen)
- Flughafen Malta (internationaler Betrieb)
- Einige Hotels (reduzierter Service)
- Internet und Telekommunikation
Was oft nicht funktioniert, obwohl man es erwartet:
- Apotheken (nur Notdienst-Rotation)
- Autowerkstätten und Servicecenter
- Reinigungen und Wäschereien
- Friseure und Beauty-Services
- Bürobedarfsläden
Malta Holiday Calendar: Deine Jahresplanung als Unternehmer
Erfolgreiche Geschäfte in Malta brauchen strategische Feiertags-Planung. Ich zeige dir, wie du den Malta Holiday Calendar für deine Unternehmensplanung nutzt und welche Monate kritisch sind.
Die kritischen Monate für internationales Business
Februar bis März: Gleich drei Feiertage in sechs Wochen (Schiffbruch des Hl. Paulus, St. Josef, Freiheitstag). Dazu kommt meist Karneval – zwar kein offizieller Feiertag, aber viele nehmen sich trotzdem frei.
April bis Mai: Karfreitag plus Tag der Arbeit, kombiniert mit dem Start der Festa-Saison. Viele maltesische Unternehmen planen in dieser Zeit keine großen Projekte.
August: Der Albtraum-Monat für internationale Unternehmer. Mariä Himmelfahrt (15. August) plus Urlaubszeit bedeutet: Malta ist praktisch im Standby-Modus. Dazu kommen multiple Festas.
September: Zwei Feiertage in zwei Wochen (8. und 21. September). Viele nutzen diese Zeit für verlängerte Sommerurlaube.
Dezember: Drei Feiertage im Dezember, dazu Weihnachtsurlaub. Zwischen dem 8. und dem 2. Januar passiert business-technisch nicht viel.
Strategische Planung für internationale Unternehmer
Nach zwei Jahren Malta-Business habe ich folgende Strategien entwickelt:
Quartal 1 (Januar-März): Setup-Phase
- Januar nutzen für Jahresplanung (wenig Störungen)
- Wichtige Behördentermine vor dem 10. Februar erledigen
- Neue Projekte starten, bevor die Festa-Saison beginnt
- Cash-Flow für Februar/März-Feiertage sicherstellen
Quartal 2 (April-Juni): Festa-Modus
- Flexible Projektplanung (Festas können stören)
- Lokale Partner früh über internationale Termine informieren
- Networking-Events während Festas nutzen
- Kritische Deadlines nicht in dieser Zeit planen
Quartal 3 (Juli-September): Sommer-Survival
- August als „toten Monat“ einplanen
- Wichtige Entscheidungen vor dem 15. August treffen
- September-Feiertage bei Quartalsabschlüssen berücksichtigen
- Urlaubsplanung für maltesische Mitarbeiter großzügig gestalten
Quartal 4 (Oktober-Dezember): Endspurt-Planung
- Oktober/November für große Projekte nutzen (wenig Feiertage)
- Dezember-Deadlines auf November vorziehen
- Jahresabschluss vor den Dezember-Feiertagen finalisieren
- Neujahrs-Projekte schon im Dezember vorbereiten
Tools und Ressourcen für deine Planung
Diese Online-Ressourcen nutze ich für meine Planung:
- Offizieller Malta Holiday Calendar: gov.mt veröffentlicht jährlich den aktuellen Kalender
- Festa-Kalender: visitMalta.com hat eine gute Festa-Übersicht
- Business Calendar Apps: Outlook/Google Calendar mit Malta-Feiertagen synchronisieren
- Banking-Apps: Alle maltesischen Banken zeigen Schließtage in ihren Apps
- Local Networks: LinkedIn-Gruppen für Malta Business updates
Integration in internationale Geschäftsprozesse
So integrierst du den Malta Holiday Calendar in deine globalen Prozesse:
- Team-Kalender synchronisieren: Alle maltesischen Feiertage in firmenweit genutzten Kalendern markieren
- Supplier-Management: Maltesische Lieferanten über internationale Deadlines informieren
- Client Communication: Internationale Kunden über maltesische Feiertage aufklären
- Cash-Flow-Planung: Banking-Blackouts bei Liquiditätsplanung berücksichtigen
- Project Timelines: Puffertage für Festa-Season und Ferienzeiten einbauen
Pro-Tipp: Erstelle einen „Malta Business Calendar“ als shared Google Calendar mit allen Feiertagen, wichtigen Festas und den kritischen „Banking Blackout Days“. Teile diesen mit deinem internationalen Team und Geschäftspartnern.
Praktische Tipps: So überlebst du die maltesische Feiertags-Realität
Nach unzähligen vermasselten Terminen, geschlossenen Banken und spontanen Festa-Überraschungen habe ich ein System entwickelt, das funktioniert. Hier meine erprobten Survival-Strategien für internationale Unternehmer.
Cash-Flow-Management an Feiertagen
Banking-Blackouts können dein Business lahmlegen. Deshalb plane ich mittlerweile so:
- 3-Tage-Regel: Wichtige Zahlungen immer drei Werktage vor Feiertagen abwickeln
- Cash-Reserve: Mindestens zwei Wochen Betriebskosten als Bargeld verfügbar
- Multi-Banking: Konten bei verschiedenen Banken (maltesische und internationale)
- Kreditlinien nutzen: Überziehungsrahmen als Notfall-Puffer vereinbaren
- Digital Payment: Revolut, Wise & Co. als Backup für Notfälle
Besonders wichtig: Payroll-Planning. Gehälter müssen vor Feiertagen überwiesen werden, sonst warten deine Mitarbeiter bis zum nächsten Werktag. Das sorgt für schlechte Stimmung.
Kommunikation mit internationalen Partnern
Deutsche Kunden verstehen nicht, warum Malta am 10. Februar (Schiffbruch des Hl. Paulus) dicht macht. Deshalb kommuniziere ich proaktiv:
Mein E-Mail-Template:
„Hi [Name],
Malta hat am [Datum] einen nationalen Feiertag ([Feiertag auf Englisch]). Alle Banken und Behörden sind geschlossen. Unsere Büros arbeiten normal, aber Überweisungen/Behördentermine sind erst ab [nächster Werktag] wieder möglich.
Gibt es etwas, was wir vorher erledigen sollten?
Beste Grüße“
Mitarbeiter-Management während Festa-Saison
Maltesische Mitarbeiter nehmen sich oft spontan frei für lokale Festas. Das ist kulturell akzeptiert, kann aber organisatorisch herausfordernd sein:
- Festa-Policy entwickeln: Klare Regeln für Anträge auf Sonderurlaub
- Lokale Expertise nutzen: Maltesische Kollegen kennen die wichtigsten Festa-Termine
- Flexible Arbeitszeiten: Home Office oder Gleitzeit während Festa-Wochen
- Team-Events planen: Gemeinsame Festa-Besuche als Teambuilding
- Backup-Pläne: Kritische Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen
Notfall-Strategien für verschiedene Szenarien
Szenario 1: Dringender Behördentermin während Feiertag
Lösung: Termine bei Identity Malta oder Jobsplus können online gebucht werden. Emergency Services laufen auch an Feiertagen, aber nur für echte Notfälle.
Szenario 2: Internationale Lieferung hängt fest
Lösung: Express-Services nutzen, die auch an maltesischen Feiertagen arbeiten.
Szenario 3: Banking-Notfall (dringende Überweisung)
Lösung: Online-Banking plus Telefon-Banking für Notfälle. Überweisungen werden aber erst am nächsten Werktag bearbeitet.
Szenario 4: Geschäfte geschlossen, aber Kunden-Event geplant
Lösung: Hotels und touristische Restaurants sind oft geöffnet. Catering-Services haben meist Notfall-Kapazitäten.
Die ultimative Feiertags-Checkliste
Diese Checkliste arbeite ich vor jedem maltesischen Feiertag ab:
- Banking gecheckt: Alle wichtigen Zahlungen abgewickelt?
- Team informiert: Weiß jeder über den Feiertag Bescheid?
- Kunden benachrichtigt: Internationale Partner über Einschränkungen informiert?
- Notfall-Kontakte bereit: 24/7-Services und Emergency-Nummern griffbereit?
- Termine verschoben: Kritische Meetings auf andere Tage gelegt?
- Supplies gecheckt: Genug Büromaterial, Kaffee, etc. für die Pause?
- IT-Backup: Server und kritische Systeme laufen automatisch?
- Festa-Check: Gibt es lokale Festas, die zusätzlich stören könnten?
Langfristige Anpassungen für Malta-Business
Nach zwei Jahren habe ich meine Geschäftsprozesse grundsätzlich angepasst:
- Projektphasen um Feiertage planen: Wichtige Deadlines nie auf Feiertags-Wochen legen
- Internationale Diversifikation: Kritische Services auch außerhalb Maltas verfügbar
- Lokale Integration: Festa-Besuche und kulturelle Events als Business-Opportunities nutzen
- Flexible Verträge: SLAs mit „Malta Holiday Clause“ für internationale Kunden
- Redundante Systeme: Backup-Pläne für alle kritischen Geschäftsprozesse
Mein Fazit nach zwei Jahren: Die maltesischen Feiertage sind anfangs ein Schock, aber sie zwingen dich zu besserer Planung und mehr Flexibilität. Langfristig macht das dein Business robuster – auch für andere unvorhersehbare Ereignisse.
Häufige Fragen zu maltesischen Feiertagen
Wie viele Feiertage hat Malta pro Jahr?
Malta hat 14 offizielle staatliche Feiertage pro Jahr. Das ist deutlich mehr als Deutschland (9-13 je nach Bundesland) oder die meisten anderen EU-Länder. Dazu kommen lokale Festas, die zwar nicht arbeitsfrei sind, aber trotzdem Geschäftsabläufe beeinflussen können.
Sind maltesische Banken an allen Feiertagen geschlossen?
Ja, alle maltesischen Banken (Bank of Valletta, HSBC Malta, APS Bank, etc.) sind an allen 14 staatlichen Feiertagen komplett geschlossen. Online-Banking funktioniert, aber Überweisungen werden erst am nächsten Werktag bearbeitet. Das betrifft auch internationale Überweisungen.
Was ist der Unterschied zwischen Feiertagen und Festas?
Staatliche Feiertage sind offizielle arbeitsfreie Tage für ganz Malta. Festas sind lokale religiöse Dorffeste zu Ehren von Schutzheiligen. Sie sind nicht arbeitsfrei, können aber durch Straßensperrungen, Lärm und spontanen Sonderurlaub von Mitarbeitern dein Business beeinflussen.
Funktionieren Supermärkte und Restaurants an maltesischen Feiertagen?
Das hängt vom Feiertag ab. An „großen“ Feiertagen (Neujahr, Karfreitag, 1. Mai, 15. August, Weihnachten) ist meist alles geschlossen. An anderen Feiertagen haben viele Restaurants und Supermärkte reduzierte Öffnungszeiten. Tankstellen funktionieren automatisch rund um die Uhr.
Wie plane ich internationale Geschäfte während der Festa-Saison?
Die Festa-Saison läuft von April bis Oktober. Plane keine kritischen Termine in Festa-Wochen deiner Region, informiere internationale Partner über mögliche Verzögerungen und nutze die Feste als Networking-Gelegenheiten. Ein lokaler maltesischer Mitarbeiter kann dir die wichtigsten Festa-Termine nennen.
Welche Notfall-Services funktionieren an maltesischen Feiertagen?
Krankenhäuser (Mater Dei Hospital), Polizei, Feuerwehr, der Flughafen Malta und automatische Tankstellen funktionieren immer. Auch Internet und Telekommunikation laufen normal. Apotheken haben Notdienst-Rotation, aber nicht alle sind geöffnet.
Kann ich an maltesischen Feiertagen Behördentermine wahrnehmen?
Nein, alle staatlichen Behörden (Identity Malta, Malta Business Registry, Steuerbehörde, etc.) sind an allen 14 Feiertagen geschlossen. Plane wichtige Anträge oder Termine immer mit genügend Vorlauf vor den Feiertagen.
Wie beeinflusst der Malta Holiday Calendar meine Jahresplanung?
Februar/März, August und Dezember sind besonders feiertags-lastig. Plane wichtige Projekte um diese Zeiten herum, berücksichtige Banking-Blackouts bei der Cash-Flow-Planung und informiere internationale Kunden proaktiv über maltesische Feiertage.
Muss ich maltesischen Mitarbeitern für Festas freigeben?
Festas sind nicht automatisch arbeitsfrei, aber es ist kulturell akzeptiert und erwartet, dass Mitarbeiter sich für wichtige lokale Festas (besonders ihres Heimatdorfs) freimachen. Entwickle eine flexible Festa-Policy und plane entsprechende Backup-Lösungen.
Welche Apps oder Tools helfen bei der Feiertags-Planung in Malta?
Nutze den offiziellen Malta Holiday Calendar von gov.mt, synchronisiere maltesische Feiertage mit Google Calendar/Outlook, folge visitMalta.com für Festa-Updates und nutze Banking-Apps, die automatisch Schließtage anzeigen. LinkedIn-Gruppen für Malta Business geben aktuelle Updates.