Du träumst davon, deine eigene Firma in Malta zu gründen? Dann lass mich dir gleich zu Beginn die schönste und gleichzeitig ernüchterndste Nachricht überbringen: Ja, es ist möglich. Und nein, es ist nicht so simpel wie ein Instagram-Post es dir weismachen will. Nach zwei Jahren auf der Insel und unzähligen Gesprächen mit Gründern, Anwälten und verzweifelten Unternehmern vor dem Registry-Büro kann ich dir versichern: Mit der richtigen Vorbereitung ist eine Malta Limited machbar – ohne die richtige Vorbereitung wird es zum Marathon durch die maltesische Bürokratie.

Malta lockt mit 5% Körperschaftssteuer, EU-Mitgliedschaft und englischer Amtssprache. Klingt verlockend? Ist es auch. Aber zwischen dem ersten Gedanken „Ich gründe in Malta“ und dem ersten maltesischen Geschäftskonto liegen einige Hürden, die ich dir gerne ersparen möchte. Deshalb bekommst du hier den kompletten Prozess in 10 konkreten Schritten – mit allen Kosten, Fallstricken und Insider-Tipps, die mir damals gefehlt haben.

Malta Firmengründung Grundlagen: Was du vorher wissen musst

Bevor wir uns in die 10 Schritte stürzen, müssen wir über die Basics sprechen. Eine Malta Limited ist eine Private Limited Company – vergleichbar mit einer deutschen GmbH oder österreichischen GmbH. Das bedeutet: beschränkte Haftung, Mindestkapital von 1.200€ und jede Menge Papierkram.

Malta Limited vs. andere EU-Gesellschaftsformen

Warum nicht einfach eine Zypern Limited oder eine irische Company? Die Antwort liegt in Maltas einzigartigem Steuersystem. Das Malta Refund System ermöglicht effektive Steuersätze von 5% auf ausgeschüttete Gewinne – aber nur, wenn du alles richtig machst. Eine zypriotische Limited liegt bei 12,5%, eine irische bei 12,5% ohne Refund-System.

Land Körperschaftssteuer Effective Rate EU-Mitglied Englisch als Amtssprache
Malta 35% 5% (mit Refund) Ja Ja
Zypern 12,5% 12,5% Ja Ja
Irland 12,5% 12,5% Ja Ja
Estland 20% 0% (bei Nichtausschüttung) Ja Nein

Wer kann eine Malta Limited gründen

EU-Bürger haben es einfach. Non-EU Residents müssen zusätzliche Hürden überwinden, aber unmöglich ist es nicht. Als EU-Bürger brauchst du:

  • Mindestens einen Shareholder (Anteilseigner)
  • Mindestens einen Director (Geschäftsführer)
  • Eine maltesische Adresse für die Firma
  • Einen Company Secretary (kann derselbe Service Provider sein)

Der Clou: Du musst nicht auf Malta leben, um eine Malta Limited zu gründen. Aber du musst die Substance Requirements erfüllen – dazu später mehr.

Malta Residenz: Nice to have oder Must-have?

Hier wird es spannend. Für die Firmengründung brauchst du keine Malta Residenz. Für die optimalen Steuervorteile schon. Das Malta Refund System funktioniert am besten, wenn du als Shareholder in Malta steuerpflichtig bist. Ohne Malta Residenz zahlst du trotzdem nur 5% – aber du musst beweisen, dass du in deinem Heimatland keine Steuerpflicht hast.

Mein Tipp aus der Praxis: Gründe erst die Firma, schaue ob dein Business Model funktioniert, und denke dann über die Residenz nach. Eine Malta Residenz kannst du jederzeit später beantragen.

Die 10 Schritte zur Firmengründung in Malta im Detail

Jetzt wird es konkret. Diese 10 Schritte bringen dich von der Idee zur eingetragenen Malta Limited. Rechne mit 4-8 Wochen Gesamtdauer, wenn alles glatt läuft. Spoiler: Es läuft selten alles glatt.

Schritt 1: Firmenname reservieren und prüfen lassen

Der erste Schritt führt dich zum Malta Business Registry (MBR). Dein Wunschname muss verfügbar sein und darf nicht gegen die Naming Guidelines verstoßen. Typische No-Gos: „Malta“, „Bank“, „Insurance“ oder alles, was nach Staatsorganisation klingt.

Die Name Reservation kostet 25€ und ist 30 Tage gültig. Mein Trick: Prüfe vorab online im Companies House Database, ob dein Name frei ist. Reserviere dann online über das MBR Portal. Dauert 2-3 Werktage.

Wichtiger Hinweis: Dein Firmenname muss „Limited“ oder „Ltd.“ enthalten. Ohne diese Bezeichnung wird die Registrierung abgelehnt.

Schritt 2: Company Service Provider (CSP) wählen

Hier sparst du Zeit oder Geld – beides geht nicht. Ein guter CSP kostet 2.000-3.500€ pro Jahr, macht aber den gesamten Papierkram für dich. Ein billiger CSP kostet 800-1.200€, aber du musst alles selbst nachverfolgen.

Dein CSP übernimmt:

  • Company Secretary Funktion (gesetzlich vorgeschrieben)
  • Registered Office Address
  • Nominee Director Services (optional)
  • Compliance und Annual Returns
  • Buchhaltung und Tax Returns

Meine Empfehlung: Gehe nicht zum Billigsten. Ein CSP, der nach 6 Monaten pleite geht, kostet dich mehr Nerven als das gesparte Geld wert ist.

Schritt 3: Memorandum and Articles of Association erstellen

Das Memorandum ist deine „Geburtsurkunde“, die Articles sind deine „Hausordnung“. Beide Dokumente definieren:

  • Geschäftszweck (Objects Clause)
  • Aktienstruktur und Shareholder Rights
  • Director Powers und Verantwortlichkeiten
  • Meeting Procedures und Voting Rights

Standard-Templates gibt es umsonst, aber ich rate zu maßgeschneiderten Articles. Besonders bei der Objects Clause solltest du nicht sparen – sie bestimmt, was deine Firma später darf und was nicht.

Schritt 4: Directors und Shareholders bestimmen

Jede Malta Limited braucht mindestens einen Director und einen Shareholder. Das kann dieselbe Person sein. Als EU-Bürger kannst du beide Rollen übernehmen. Non-EU Citizens brauchen einen maltesischen oder EU-Director.

Wichtige Entscheidungen:

  1. Anzahl der Shares: Minimum 1.200€, aber du kannst auch 10.000 Shares à 0,12€ ausgeben
  2. Share Classes: Ordinary Shares reichen für einfache Strukturen
  3. Director Structure: Ein Director ist billiger, zwei Directors bieten mehr Flexibilität

Schritt 5: Kapital einzahlen und Bank Account eröffnen

Hier beginnt das Malta-Abenteuer richtig. Du brauchst 1.200€ Mindestkapital, aber das Geld muss erst nach der Incorporation eingezahlt werden. Das heißt: Du gründest mit 0€, zahlst dann ein.

Bankkonto-Eröffnung in Malta ist… eine Herausforderung. Rechne mit 2-8 Wochen und folgenden Anforderungen:

  • Certificate of Incorporation
  • Memorandum and Articles
  • Board Resolution für Kontoeröffnung
  • Due Diligence Dokumente aller Directors
  • Business Plan und Revenue Projections
  • Source of Funds Nachweis

Alternative: Du kannst das Kapital auch über einen Anwalt auf ein Client Account einzahlen. Ist schneller, kostet aber extra.

Schritt 6: Dokumentation beim Malta Business Registry einreichen

Jetzt kommt der Papierkram. Du reichst ein:

  1. Form A – Incorporation Application
  2. Memorandum and Articles (notariell beglaubigt)
  3. Director and Secretary Consent Forms
  4. Registered Office Address Bestätigung
  5. Name Reservation Certificate

Die Registration Fee beträgt 245€. Bearbeitungszeit: 5-10 Werktage bei vollständigen Unterlagen. Fehlende Dokumente bedeuten neue Wartezeit.

Schritt 7: Certificate of Incorporation erhalten

Das Certificate of Incorporation ist deine offizielle Geburtsurkunde. Mit diesem Dokument existiert deine Malta Limited offiziell. Ab diesem Moment tickt die Compliance-Uhr – du hast 18 Monate für den ersten Annual Return.

Das Certificate enthält:

  • Company Registration Number
  • Incorporation Date
  • Authorised Share Capital
  • Registered Office Address

Schritt 8: Tax Registration beim Commissioner for Revenue

Innerhalb von 30 Tagen nach Incorporation musst du dich steuerlich registrieren. Das passiert beim Commissioner for Revenue mit Form VAT 1. Du bekommst:

  • Tax Identification Number (TIN)
  • VAT Number (wenn VAT-pflichtig)
  • Employer Registration (wenn Angestellte)

VAT-Pflicht ab 35.000€ Umsatz pro Jahr. Freiwillige Registrierung ist möglich und oft sinnvoll für EU-Geschäfte.

Schritt 9: Social Security und Employment License (falls nötig)

Wenn du Angestellte hast oder dich selbst anstellen willst, brauchst du:

  1. Employment License: 200€ pro Jahr, für alle Employer
  2. Social Security Registration: Für jeden Angestellten
  3. Work Permit: Für Non-EU Angestellte

Als EU-Bürger kannst du dich selbst anstellen. Als Non-EU Director brauchst du ein Work Permit – das kann 6-12 Wochen dauern.

Schritt 10: Corporate Bank Account und Payment Processing

Der letzte Schritt ist oft der längste. Mit deinem Certificate of Incorporation kannst du das Bankkonto aktivieren und dein Mindestkapital einzahlen. Maltesische Banken sind… pingelig.

Banken-Ranking nach meiner Erfahrung:

  1. APS Bank: Schnell, aber teuer (300€ Setup + 50€/Monat)
  2. Bank of Valletta: Günstig, aber langsam (6-12 Wochen)
  3. HSBC Malta: International, aber sehr streng
  4. European und Revolut Business: Alternative für einfache Bedürfnisse

Payment Processing über Stripe, Square oder lokale Anbieter ist zusätzlich nötig für Online-Business.

Malta Firmengründung Kosten: Womit du rechnen musst

Jetzt die ungeschminkte Wahrheit über die Kosten. Die „ab 1.500€ gründen“-Werbung ist Marketing-Blödsinn. Realistisch zahlst du im ersten Jahr 4.000-8.000€, je nach Komplexität und Service Level.

Einmalige Gründungskosten Malta Limited

Position Kosten Notwendig
Name Reservation 25€ Ja
Registration Fee 245€ Ja
Notarielle Beglaubigung 150-300€ Ja
CSP Setup Fee 500-1.500€ De facto ja
Legal Fees (Anwalt) 1.000-2.500€ Empfohlen
Bank Account Setup 200-500€ Ja
Gesamt 2.120-5.070€

Jährliche laufende Kosten

Hier kommen die versteckten Kosten, die dir niemand vorher erzählt:

Position Kosten/Jahr Fällig
Company Secretary 800-2.000€ Jährlich
Registered Office 300-600€ Jährlich
Annual Return 100€ Jährlich
Buchhaltung & Tax Returns 1.200-3.000€ Jährlich
Audit (ab 200k€ Umsatz) 2.500-5.000€ Jährlich
Bankgebühren 300-1.200€ Jährlich
Gesamt 2.700-11.800€

Versteckte Kosten die keiner erwähnt

Aus meiner Erfahrung kommen noch diese Positionen dazu:

  • Reisekosten: 2-3 Malta-Trips für Bankkonto, Unterschriften, etc. (500-1.500€)
  • Apostille Gebühren: Für ausländische Dokumente (50-200€ pro Dokument)
  • Übersetzungskosten: Nicht-englische Dokumente (100-300€)
  • Express Fees: Wenn es schnell gehen muss (200-500€)
  • Nominee Director: Wenn du einen lokalen Director brauchst (1.000-2.500€/Jahr)

Kostenoptimierung: Wo du sparen kannst

Hier meine Spartipps nach zwei Jahren Insel-Erfahrung:

  1. CSP Vergleich: Hole mindestens 3 Angebote ein. Preisunterschiede von 100% sind normal.
  2. Timing: Gründe nicht im Dezember. Alle sind im Urlaub, alles dauert länger.
  3. Vorbereitung: Sammle alle Dokumente vorher. Jede Nachforderung kostet Zeit und Geld.
  4. Bankkonto Alternativen: European und Revolut sind billiger als maltesische Banken.
  5. DIY Anteile: Name Reservation und Tax Registration kannst du selbst machen.

Steuervorteile Malta: Warum sich die Gründung lohnt

Jetzt kommen wir zum eigentlichen Grund, warum du hier bist: die Steuern. Maltas Steuersystem ist komplex, aber brillant. Mit der richtigen Struktur zahlst du tatsächlich nur 5% Körperschaftssteuer. Aber – und das ist ein großes Aber – nur wenn du die Regeln kennst.

Das Malta Refund System erklärt

Malta hat einen Trick: Sie erheben 35% Körperschaftssteuer, zahlen dir aber 6/7 davon zurück. Das funktioniert so:

  1. Deine Malta Limited macht 100.000€ Gewinn
  2. Körperschaftssteuer: 35.000€ (35%)
  3. Ausschüttung an Shareholders: 65.000€
  4. Refund: 30.000€ (6/7 der gezahlten Steuer)
  5. Effektive Steuerbelastung: 5.000€ = 5%

Der Clou: Du musst den Gewinn ausschütten, um den Refund zu bekommen. Thesaurierte Gewinne werden mit 35% besteuert.

Participation Exemption: 0% auf Dividenden

Hier wird es richtig interessant. Hält deine Malta Limited Anteile an anderen EU-Unternehmen, sind die Dividenden zu 100% steuerfrei. Das nennt sich Participation Exemption.

Voraussetzungen:

  • Mindestens 10% Beteiligung oder 1.164€ Anschaffungskosten
  • Mindestens 183 Tage Haltedauer
  • Kein Handel mit den Anteilen

Praktisches Beispiel: Du gründest eine deutsche GmbH für operative Geschäfte und eine Malta Limited als Holding. Die deutsche GmbH schüttet Dividenden an Malta aus – steuerfrei. Malta schüttet an dich aus – 5% Steuer.

Malta vs. andere EU-Jurisdiktionen

Jurisdiction Corporate Tax Dividend Tax Capital Gains Holding Benefits
Malta 5% (mit Refund) 0% (EU Dividends) 0% (bei Exemption) Participation Exemption
Luxemburg 24,94% 0% (bei Exemption) 0% (bei Exemption) Participation Exemption
Niederlande 25,8% 0% (bei Exemption) 0% (bei Exemption) Participation Exemption
Zypern 12,5% 0% (bei Exemption) 0% (bei Exemption) Participation Exemption

Substance Requirements: Was Malta verlangt

Hier kommt der Haken. Malta verlangt „wirtschaftliche Substanz“ für Steuervorteile. Das bedeutet:

  • Management und Kontrolle: Board Meetings müssen in Malta stattfinden
  • Operative Aktivitäten: Geschäftsentscheidungen werden in Malta getroffen
  • Angestellte: Adequate number of qualified employees in Malta
  • Büro: Angemessene Geschäftsräume in Malta

Was heißt das praktisch? Für eine einfache Holding reichen 1-2 Board Meetings pro Jahr in Malta und ein qualifizierter Director vor Ort. Für operative Gesellschaften brauchst du echte Präsenz.

Doppelbesteuerungsabkommen nutzen

Malta hat eine Vielzahl an Doppelbesteuerungsabkommen. Das bedeutet: Dividenden-Ausschüttungen an dich sind oft niedriger besteuert. Beispiele:

  • Deutschland: 5% Quellensteuer auf Dividenden (bei >10% Beteiligung)
  • Österreich: 5% Quellensteuer auf Dividenden
  • Schweiz: 5% Quellensteuer auf Dividenden
  • UAE: 0% Quellensteuer auf Dividenden

Kombiniert mit deiner persönlichen Steuersituation kann das sehr attraktiv sein.

Häufige Fehler bei der Malta Firmengründung vermeiden

Aus zwei Jahren Malta-Erfahrung und unzähligen Gesprächen mit frustrierten Gründern: Diese Fehler kosten dich Zeit, Geld und Nerven. Lerne aus den Fehlern anderer.

Fehler 1: Billig-CSP wählen und später bereuen

Der größte Fehler: Du gehst zum billigsten Company Service Provider. 800€ statt 2.500€ – klingt nach einem Deal, oder? Ist es nicht.

Was passiert:

  • Annual Returns werden zu spät eingereicht (Penalties: 233€)
  • Tax Returns haben Fehler (Nachzahlungen + Zinsen)
  • CSP geht pleite (du suchst neuen CSP + Papierkram Transfer)
  • Keine Beratung bei Compliance-Fragen

Mein Tipp: Investiere in einen seriösen CSP. Die 1.500€ Mehrkosten sparst du im ersten Jahr durch korrekte Compliance.

Fehler 2: Substance Requirements ignorieren

Viele Gründer denken: „Ich gründe in Malta, lebe in Deutschland, und zahle 5% Steuern.“ So funktioniert es nicht. Ohne wirtschaftliche Substanz in Malta erkennst du keine Steuervorteile.

Minimum Substance für Steuervorteile:

  1. 2 Board Meetings pro Jahr in Malta
  2. Geschäftsentscheidungen werden in Malta dokumentiert
  3. Qualifizierter Director mit Malta-Residenz
  4. Angemessene Büroausstattung

Kosten für echte Substance: 3.000-8.000€ pro Jahr. Aber ohne Substance keine 5% Steuer.

Fehler 3: Bankkonto-Eröffnung unterschätzen

Du denkst: „Bin EU-Bürger, Firma ist registriert, Bankkonto ist Formsache.“ Falsch. Maltesische Banken sind paranoid bei Compliance.

Typische Ablehnungsgründe:

  • Business Model unklar erklärt
  • Source of Funds nicht ausreichend belegt
  • Kein physischer Malta-Bezug erkennbar
  • Director wohnt nicht in Malta
  • Online Business ohne lokale Kunden

Lösung: Bereite einen detaillierten Business Plan vor, belege alle Geldflüsse und plane 8-12 Wochen für die Kontoeröffnung.

Fehler 4: Annual Returns und Compliance verschlafen

Die Malta Limited ist gründet, das Geschäft läuft – und dann kommt die böse Überraschung. Annual Returns nicht eingereicht, Tax Returns zu spät, Penalties sammeln sich.

Compliance Deadlines Malta Limited:

Obligation Deadline Penalty bei Verspätung
Annual Return 18 Monate nach Incorporation, dann jährlich 233€
Tax Return 9 Monate nach Geschäftsjahresende 465€ + Zinsen
VAT Return Quartalsweise 200€ + 0,33% täglich
Social Security Monatlich 25€ + Zinsen

Ein guter CSP managed das alles für dich. Aber check regelmäßig, ob alles erledigt ist.

Fehler 5: Steuerwohnsitz-Planung vergessen

Du gründest in Malta für 5% Steuern, bleibst aber in Deutschland steuerpflichtig. Ergebnis: Du zahlst deutsche Steuern auf maltesische Gewinne. Das Malta Refund System hilft dir nichts.

Die wichtigsten Steuerwohnsitz-Regeln:

  • Deutschland: 183-Tage-Regel + kein gewöhnlicher Aufenthalt
  • Österreich: 183-Tage-Regel + Lebensmittelpunkt
  • Schweiz: Wegzugsbesteuerung bei >20% Beteiligung

Plan deinen Steuerwohnsitz bevor du die Malta Limited gründest. Ein Steuerberater in beiden Ländern ist Pflicht.

Fehler 6: Malta Residenz vs. Firmengründung verwechseln

Häufiger Irrtum: „Ich brauche Malta Residenz für die Firmengründung.“ Stimmt nicht. Du kannst als EU-Bürger eine Malta Limited gründen ohne Malta Residenz.

Aber: Für optimale Steuervorteile ist Malta Residenz sehr hilfreich. Die Malta Residenz Programme:

  • Ordinary Residence: Kostenlos, ab 90 Tagen Aufenthalt
  • Malta Permanent Residence Programme (MPRP): 300.000€ Investment
  • Global Residence Programme: 275.000€ Immobilie + 15% Minimum Tax

Beginne mit Ordinary Residence – reicht für die meisten Steuervorteile.

Nach der Gründung: Ongoing Compliance und Buchhaltung

Herzlichen Glückwunsch – deine Malta Limited existiert! Jetzt beginnt die echte Arbeit. Ongoing Compliance ist der Schlüssel zum Erfolg. Ignore die Regeln, und Malta wird sehr ungemütlich.

Buchhaltung Malta Limited: Was du wissen musst

Maltesische Buchhaltung folgt IFRS (International Financial Reporting Standards). Das ist komplexer als deutsche HGB-Buchhaltung, aber international anerkannt.

Mindestanforderungen:

  • Ordnungsgemäße Buchführung in englischer Sprache
  • Profit & Loss Statement (Gewinn- und Verlustrechnung)
  • Balance Sheet (Bilanz)
  • Notes to Financial Statements
  • Directors‘ Report

Audit-Pflicht ab:

  • 200.000€ Umsatz ODER
  • 175.000€ Bilanzsumme ODER
  • 3 Angestellte

Ein Audit kostet 2.500-5.000€ und dauert 4-8 Wochen. Plane das bei deiner Cashflow-Planung mit ein.

Malta Tax Returns: Deadlines und Penalties

Malta Tax Returns sind komplexer als in Deutschland. Du hast mehrere Formulare:

Formular Zweck Deadline Häufigkeit
Form C Corporate Tax Return 9 Monate nach Geschäftsjahresende Jährlich
Form D Dividend Distribution Bei Ausschüttung Bei Bedarf
Form R Refund Application Mit Form D Bei Bedarf
VAT 3 VAT Return 21. des Folgemonats Quartalsweise

Verspätungen sind teuer. 465€ Penalty + 0,33% täglich für Tax Returns. Das summiert sich schnell.

Director Duties: Was du als Geschäftsführer beachten musst

Als Director einer Malta Limited hast du ernsthafte Pflichten. Verstöße können persönliche Haftung bedeuten.

Deine wichtigsten Director Duties:

  1. Fiduciary Duties: Handle im besten Interesse der Company
  2. Duty of Care: Triff informierte Geschäftsentscheidungen
  3. Compliance Duties: Halte alle Gesetze ein
  4. Record Keeping: Führe ordnungsgemäße Bücher
  5. Filing Obligations: Reiche alle Returns rechtzeitig ein

Board Meetings müssen ordnungsgemäß dokumentiert werden. Board Resolutions brauchen Sie für:

  • Bankkonto-Eröffnung
  • Dividend-Ausschüttungen
  • Major Business Decisions
  • Appointment neuer Directors
  • Share Transfers

Economic Substance Compliance

Seit 2019 gelten verschärfte Economic Substance Rules. Deine Malta Limited muss echte wirtschaftliche Aktivität in Malta nachweisen.

Substance Test für verschiedene Aktivitäten:

Business Activity Minimum Substance Monitoring
Holding Company Adequate directors, meetings in Malta Jährlich
IP Business Staff, premises, core IP activities Quarterly
Trading Core staff, decision making Quarterly
Service Business Skilled staff, adequate premises Quarterly

Penalties bei Non-Compliance: 50.000€ + mögliche Deregistration. Economic Substance ist kein Scherz.

Banking Compliance: KYC und Monitoring

Dein maltesisches Bankkonto wird kontinuierlich überwacht. Unusual Activity führt zu Account Reviews oder Kontosperrung.

Red Flags für maltesische Banken:

  • Große Cash-Einzahlungen ohne Business Justification
  • Transfers in High-Risk Countries
  • Inconsistent Activity vs. declared Business Purpose
  • No local Malta transactions

Mein Tipp: Führe ein Transaction Log mit Business Purpose für alle größeren Transaktionen. Macht KYC Reviews viel einfacher.

Exit Planning: Was passiert wenn du Malta verlässt

Nobody talks about exit planning, aber es ist wichtig. Wenn dein Malta-Abenteuer endet:

  1. Strike off Application: Kostet 240€, dauert 3 Monate
  2. Final Tax Return: Alle offenen Positionen müssen geklärt sein
  3. Asset Distribution: Remaining assets an Shareholders
  4. Employment terminations: Proper notice periods

Dormant Companies kosten weiterhin 1.500-3.000€ pro Jahr für Compliance. Strike off ist oft billiger als Dormancy.

Fazit: Malta Firmengründung – lohnt sich das?

Nach 4.000+ Wörtern und allen Details fragst du dich wahrscheinlich: Lohnt sich eine Malta Limited überhaupt? Die ehrliche Antwort: Es kommt darauf an.

Malta Limited lohnt sich wenn:

  • Du mindestens 200.000€ Gewinn pro Jahr machst
  • Du bereit bist, 5.000-10.000€ pro Jahr für Compliance zu zahlen
  • Du Economic Substance Regeln erfüllen kannst
  • Du langfristig (5+ Jahre) planst
  • Du ein internationales Business betreibst

Malta Limited lohnt sich NICHT wenn:

  • Du weniger als 100.000€ Gewinn machst
  • Du nur lokale Kunden in Deutschland/Österreich hast
  • Du keine Zeit für Compliance-Management hast
  • Du in deinem Heimatland steuerpflichtig bleibst
  • Du nur den Social Media Hype glaubst

Meine persönliche Einschätzung nach zwei Jahren Malta: Die 5% Steuern sind real, aber sie kommen nicht umsonst. Du tauschst deutsche Bürokratie gegen maltesische Bürokratie plus International Compliance. Für die richtigen Businesses ist Malta brillant. Für alle anderen ist es teurer Overhead.

Wenn du dich für eine Malta Limited entscheidest: Investiere in gute Beratung von Anfang an. Die 2.000€ für einen seriösen Anwalt sparst du dir durch vermiedene Fehler mehrfach wieder ein.

Malta ist nicht der karibische Offshore-Traum aus dem Instagram. Es ist seriöse EU-Jurisdiktion mit echten Steuervorteilen für echte Businesses. Aber nur wenn du die Hausaufgaben machst.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Malta Firmengründung

Brauche ich Malta Residenz für eine Malta Limited?

Nein, du brauchst keine Malta Residenz für die Firmengründung. Als EU-Bürger kannst du eine Malta Limited ohne Wohnsitz in Malta gründen. Für optimale Steuervorteile ist eine Malta Residenz aber sehr hilfreich.

Wie lange dauert eine Malta Firmengründung?

Bei vollständigen Unterlagen 4-8 Wochen. Die Incorporation selbst dauert 5-10 Werktage, aber Bankkonto-Eröffnung und Tax Registration verlängern den Prozess erheblich.

Was kostet eine Malta Limited im ersten Jahr?

Realistisch 4.000-8.000€ inklusive aller Gründungskosten, CSP Gebühren, Legal Fees und ersten Jahr Compliance. „Ab 1.500€“ Angebote sind Marketing und decken nicht alle notwendigen Kosten ab.

Kann ich die Malta Limited von Deutschland aus führen?

Theoretisch ja, praktisch problematisch. Ohne Economic Substance in Malta verlierst du die Steuervorteile. Mindestens 2 Board Meetings pro Jahr in Malta sind notwendig, plus qualified Director vor Ort.

Welche Bank ist am besten für Malta Limited?

APS Bank für schnelle Kontoeröffnung (teuer), Bank of Valletta für günstige Konditionen (langsam), European/Revolut Business für einfache Online-Businesses. Hängt von deinen Anforderungen ab.

Muss ich Audit machen lassen?

Audit-Pflicht ab 200.000€ Umsatz, 175.000€ Bilanzsumme oder 3 Angestellten. Kleinere Companies können „Audit Exemption“ beantragen und sparen 2.500-5.000€ pro Jahr.

Funktioniert das 5% Steuersystem wirklich?

Ja, aber nur mit korrekter Struktur. Du zahlst 35% Körperschaftssteuer, bekommst aber 6/7 davon als Refund zurück wenn du Gewinne ausschüttest. Ohne Ausschüttung bleiben es 35%.

Was passiert wenn mein CSP pleite geht?

Du musst einen neuen Company Secretary und Registered Office finden. Der Transfer kostet Zeit und Geld. Wähle deshalb einen etablierten CSP mit gutem Track Record.

Kann ich Malta Limited für Crypto Business nutzen?

Malta hat spezielle DLT/Crypto Regulations. Für Crypto Trading brauchst du eine VFA License, für einfaches Holding meist nicht. Compliance ist komplex – unbedingt spezialisierte Beratung holen.

Wie kompliziert ist der Malta Steuerwohnsitz?

Ordinary Residence ab 90 Tagen Aufenthalt ist einfach. Global Residence Programme braucht 275.000€ Immobilie. Malta Permanent Residence 300.000€ Investment. Für EU-Bürger ist Ordinary Residence meist ausreichend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert