Du überlegst, dein Business nach Malta zu verlagern? Smart. Ich lebe seit drei Jahren hier und kann dir eins versprechen: Malta ist kein zweites Dubai, aber auch kein verschlafenes Fischerdorf. Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen EU-Steuervorteilen und dem Busfahrer, der lieber Kaffee trinkt als den Fahrplan einzuhält.

Was dich hier erwartet, ist ein pragmatischer Integrationsleitfaden ohne Werbeprosa. Ich teile mit dir, was ich gelernt habe – von der ersten Hitzewelle bis zum ersten maltesischen Geschäftspartner, von bürokratischen Stolpersteinen bis zu versteckten Business-Chancen.

Malta Klima: Was dich wirklich erwartet (und wie du die Sommerhitze überlebst)

Alle reden vom milden mediterranen Klima. Stimmt auch – acht Monate im Jahr. Die anderen vier Monate? Da fragst du dich, warum niemand erwähnt hat, dass Juli und August wie ein natürlicher Backofen funktionieren.

Die Malta Wetterwirklichkeit für Business-Nomaden

Malta hat zwei Jahreszeiten: Paradies (Oktober bis Mai) und Überlebensmodus (Juni bis September). Im Sommer steigen die Temperaturen regelmäßig über 35°C, die Luftfeuchtigkeit macht dir zu schaffen und die Klimaanlagen laufen 24/7. Meine erste Stromrechnung im August? 280 Euro. Für eine 60qm Wohnung.

Monat Durchschnitts-temp Business-Aktivität Meine Bewertung
Oktober – März 15-22°C Hoch Perfekt für Produktivität
April – Mai 20-26°C Sehr hoch Beste Arbeitszeit
Juni – September 28-35°C Mittel Überleben mit Stil

Malta Hitze überleben: Praktische Business-Tipps

Hier meine erprobten Strategien für produktives Arbeiten im maltesischen Sommer:

  • Arbeitszeiten anpassen: Früh starten (7:00 Uhr), lange Mittagspause (12:00-15:00 Uhr), abends länger arbeiten
  • Backup-Arbeitsplätze: Mindestens drei klimatisierte Cafés oder Co-Working-Spaces als Alternative
  • Kleidungscode relaxen: Selbst in Banking-Meetings sind Polo-Shirts akzeptiert
  • Hydration ernst nehmen: 3-4 Liter Wasser täglich, sonst Kopfschmerzen garantiert
  • Apartment-Ausstattung: Klimaanlage in Arbeitsraum und Schlafzimmer nicht verhandelbar

Winter in Malta: Das kleine Geheimnis

Von Dezember bis Februar wird es richtig gemütlich. Temperaturen um 15°C, Regen (ja, gibt es hier auch) und eine entspannte Atmosphäre. Viele internationale Unternehmer nutzen diese Zeit für Deep Work und Netzwerken. Die Einheimischen sind weniger gestresst, Restaurants weniger überfüllt.

Was bedeutet das für dich? Plane deine wichtigsten Business-Aktivitäten für Oktober bis Mai. Nutze den Sommer für Urlaube außerhalb Maltas oder fokussiere dich auf Online-Business, das weniger physische Meetings erfordert.

Malta Kultur verstehen: Business-Etikette und soziale Codes für Ausländer

Malta ist kulturell ein Hybrid. Britische Geschäftstradition trifft auf italienische Familienmentalität, EU-Standards prallen auf Inseltempo. Diese Mischung zu verstehen, entscheidet über deinen Business-Erfolg.

Malta Business-Etikette: Die ungeschriebenen Regeln

Malteser schätzen Direktheit, aber mit Stil. Du kannst ehrlich sein, ohne unhöflich zu wirken. Ein typisches Malta-Meeting startet mit fünf Minuten Small Talk über Familie oder das Wetter. Das ist nicht Zeitverschwendung, sondern Beziehungsaufbau.

  • Pünktlichkeit: Deutsche Präzision wird geschätzt, maltesische Flexibilität erwartet
  • Dress Code: Business Casual als Standard, Anzug nur bei Banking oder Anwälten
  • Kommunikationsstil: Direkt, aber respektvoll – keine deutschen Monologe
  • Networking: Geschäft passiert oft beim Kaffee oder Abendessen, nicht im Konferenzraum

Die maltesische Zwei-Sprachen-Realität im Business

Offiziell sprechen alle Englisch. Praktisch wechseln Malteser in wichtigen Momenten zu Malti (maltesische Sprache). Nicht aus Unhöflichkeit, sondern weil emotionale oder komplexe Themen in der Muttersprache besser funktionieren.

„Don’t worry, we’re just clarifying something in Maltese“ – dieser Satz kommt öfter, als du denkst. Meist geht es um Details, die für dich relevant sind.

Familie und Business: Warum Verwandtschaft zählt

Malta ist ein Familienunternehmen. Wortwörtlich. Laut Malta Enterprise sind 78% aller lokalen Unternehmen familiengeführt. Das bedeutet:

  • Entscheidungen dauern länger (Familienkonsens nötig)
  • Vertrauen entsteht durch persönliche Beziehungen
  • Empfehlungen sind Gold wert
  • Geschäftszeiten richten sich nach Familienrhythmus

Religion und Business: Der subtile Einfluss

Malta ist katholisch geprägt, aber nicht fundamentalistisch. Geschäfte öffnen nach Kirchgang später (Sonntag 14:00 Uhr), Feiertage werden ernst genommen und Business-Events vermeiden religiöse Konflikte.

Was bedeutet das für dich? Respektiere lokale Traditionen, baue persönliche Beziehungen auf und hab Geduld mit Entscheidungsprozessen. Malta belohnt Kontinuität mehr als Geschwindigkeit.

Geschäftsleben in Malta: Von der Firmengründung bis zum ersten Auftrag

Malta wirbt mit EU-Steuervorteilen und Business-Freundlichkeit. Stimmt beides. Aber zwischen Marketing und Realität liegt ein bürokratischer Parcours, den ich dir gerne ersparen möchte.

Malta Firmengründung: Der Realitäts-Check

Eine maltesische Limited (Private Limited Company) zu gründen dauert offiziell 7-10 Tage. Praktisch? Plane 4-6 Wochen ein. Nicht wegen Inkompetenz, sondern wegen Details, die niemand erwähnt.

Schritt Offizielle Dauer Realistische Dauer Häufige Stolpersteine
Name reservieren 1 Tag 2-3 Tage Namensähnlichkeiten
Dokumente einreichen 3 Tage 1-2 Wochen Übersetzungen, Notarisierungen
Registry-Eintragung 5 Tage 1-2 Wochen Rückfragen zu Geschäftszweck
Steuernummer 2 Tage 1 Woche Terminvergabe

Malta Business Setup: Was wirklich kostet

Die Mindestkosten für eine maltesische Limited liegen bei 1.200 Euro. Realistisch? Plane 3.000-5.000 Euro für den kompletten Setup ein.

  • Registry-Gebühren: 230 Euro (fix)
  • Anwalt/Company Service Provider: 800-1.500 Euro
  • Registered Office: 600-1.200 Euro/Jahr
  • Buchhalter-Setup: 500-800 Euro
  • Bank Account Opening: 0-500 Euro (je nach Bank)
  • Unvorhergesehenes: 500-1.000 Euro (Übersetzungen, Express-Gebühren)

Malta Banking für Unternehmer: Die Wahrheit über Kontoeröffnung

Maltesische Banken sind vorsichtig geworden. Money Laundering Regulations haben die Due Diligence-Prozesse verschärft. Eine Business-Kontoeröffnung dauert 2-8 Wochen und erfordert:

  1. Persönliche Anwesenheit: Video-Calls reichen nicht
  2. Proof of Address: Mietvertrag oder Utility Bill aus Malta
  3. Business Plan: Detaillierte Beschreibung deiner Aktivitäten
  4. Source of Funds: Nachweis der Geldherkunft
  5. Client References: Referenzen von bestehenden Geschäftspartnern

Die ersten 90 Tage: Malta Business-Survival-Modus

Deine ersten drei Monate entscheiden über langfristigen Erfolg. Hier meine bewährte 90-Tage-Strategie:

  • Woche 1-2: Administrative Grundlagen (Bankkonto, Steuernummer, Buchhalter)
  • Woche 3-6: Networking intensivieren (Malta Chamber, lokale Business Groups)
  • Woche 7-10: Erste lokale Partnerschaften aufbauen
  • Woche 11-12: Marketing und Kundenakquise anpassen

Was bedeutet das für dich? Unterschätze nie den Zeitaufwand für administrative Prozesse in Malta. Plane konservativ und baue dir ein lokales Support-Netzwerk auf, bevor du es brauchst.

Malta Integration: Wie du als Unternehmer Anschluss findest

Malta hat 520.000 Einwohner auf 316 Quadratkilometern. Jeder kennt jeden, Tratsch verbreitet sich schneller als WLAN-Probleme in Gozo. Diese Inseldynamik kannst du für dich nutzen – oder sie macht dir das Leben schwer.

Das Malta Expat-Ökosystem verstehen

Malta Expats lassen sich in vier Kategorien unterteilen. Jede hat ihre eigene Subkultur:

Kategorie Charakteristikum Business-Relevanz Networking-Potential
Gaming & Fintech Junge Professionals, hohe Einkommen B2B-Chancen Sehr hoch
Rentner-Elite Vermögende 60+, steuermotiviert Premium Services Mittel
Digital Nomads Location-independent, temporär Flexible Services Hoch aber flüchtig
EU-Arbeitnehmer Angestellte, familienfokussiert B2C-Chancen Mittel

Malta Networking: Wo Business wirklich passiert

Vergiss formelle Networking-Events. In Malta entstehen Geschäfte beim Kaffee in Sliema, beim Abendessen in Mdina oder während der Schulferien am Strand. Hier meine bewährten Integration-Spots:

  • Daily Coffee Culture: Café Central (Sliema), Caffe Cordina (Valletta) – hier triffst du lokale Business-Owner
  • Friday Drinks: Hilton Rooftop, Intercontinental Sky Club – Expat-Manager nach Feierabend
  • Weekend Activities: Yacht Charter, Golf (Royal Malta), Diving – entspannte Atmosphäre für echte Gespräche
  • Business Lunch: Ta’Frenc (Gozo), Noni (Valletta) – für wichtige Deals

Die maltesische WhatsApp-Gesellschaft

Malta läuft über WhatsApp. Nicht Facebook, nicht Email, nicht LinkedIn. WhatsApp. Jede Business-Community hat ihre eigene Gruppe:

  • Malta Expats Business (2.847 Mitglieder)
  • Malta Entrepreneurs & Startups (1.203 Mitglieder)
  • Malta Property Investors (3.156 Mitglieder)
  • Malta Gaming Industry (987 Mitglieder)

Insider-Tipp: Sei aktiv in 2-3 relevanten Gruppen, aber spamme nicht. Maltese haben ein gutes Gespür für authentisches Interesse vs. Sales-Pitch.

Lokale Integration: Beyond the Expat Bubble

Echte Malta-Integration bedeutet, auch lokale Malteser kennenzulernen. Das ist schwieriger, aber business-mäßig wertvoller:

  1. Learn Basic Maltese: „Bongu“ (Guten Morgen), „Grazzi“ (Danke) öffnen Türen
  2. Festa Season: Teilnahme an lokalen Dorffesten zeigt Respekt
  3. Sports Clubs: Football, Water Polo, Sailing – Sport verbindet
  4. Local Charities: Freiwilligenarbeit baut Vertrauen auf

Was bedeutet das für dich? Malta ist ein Relationship-Business. Investiere Zeit in echte Beziehungen, nicht nur in transaktionale Kontakte. Die Insel belohnt Authentizität mit langfristigen Geschäftschancen.

Malta Alltag meistern: Wohnen, Verkehr und Bürokratie für Business-Nomaden

Malta Alltag ist wie ein Überraschungsei. Manchmal funktioniert alles perfekt, manchmal fragst du dich, wie hier überhaupt moderne Unternehmen existieren können. Spoiler: Es funktioniert, aber anders als gewohnt.

Malta Wohnen: Der Immobilienmarkt für Unternehmer

Malta Immobilienpreise sind explodiert. Die Mietpreise sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Ein 2-Zimmer-Apartment in Sliema kostet 1.200-1.800 Euro/Monat. Valletta? 1.500-2.500 Euro. St. Julian’s für Gaming-Professionals? 1.400-2.200 Euro.

Area 2-Bed Apartment Business-Vorteile Nachteile
Sliema 1.200-1.800€ Central, gutes Internet Touristisch, laut
Valletta 1.500-2.500€ Prestige, Walking Distance Teuer, begrenzte Parkplätze
St. Julian’s 1.400-2.200€ Gaming Hub, Nightlife Party-Lärm, überfüllt
Gzira 1.000-1.500€ Ruhiger, günstiger Weniger Business-Action

Malta Verkehr: Survival-Guide für Business-Termine

Malta hat viele registrierte Fahrzeuge auf kleinem Raum. Das Ergebnis? Rush Hour von 7:00-10:00 und 16:00-19:00, in der sich nichts bewegt.

Meine erprobten Lösungsstrategien:

  • E-Scooter für kurze Strecken: Bolt, Hopp – in 15 Minuten von Sliema nach Valletta
  • Water Taxi: Valletta-Sliema in 3 Minuten statt 30 Minuten Auto
  • Timing optimieren: Meetings um 11:00 oder 14:00, nie um 8:30 oder 17:00
  • Remote First: Video-Calls sind oft effizienter als physische Meetings
  • Business Districts nutzen: Mehrere Termine an einem Ort clustern

Malta Internet: Die digitale Infrastruktur-Wahrheit

Malta bewirbt sich als „Digital Island“. Fiber Internet ist auf der Insel weit verbreitet, aber:

  • Geschwindigkeit variiert: 100-1000 Mbps je nach Area
  • Stabilität schwankt: Stromausfälle im Sommer beeinträchtigen Internet
  • 5G Coverage: Gut in Business Districts, schlecht in residential Areas
  • Backup essentiell: Mobile Hotspot für wichtige Calls

Malta Bürokratie: Termine, Formulare und Geduld

Maltesische Bürokratie kombiniert britische Gründlichkeit mit mediterraner Gelassenheit. Das Ergebnis ist… speziell.

Malta Identity Card beantragen? Online-Termin buchen für 6 Wochen später. Vor Ort dann: „Computer is down, come back tomorrow.“ Welcome to Malta!

Survival-Tipps für Behördengänge:

  1. Always book online: Walk-ins sind Zeitverschwendung
  2. Bring backup documents: Originals, Kopien, übersetzungen
  3. Morning appointments: Nachmittags sind Beamte müde
  4. Patience as currency: Freundlichkeit wird belohnt
  5. Local help: Ein maltesischer Bekannter verkürzt Wartezeiten

Was bedeutet das für dich? Malta Alltag erfordert Flexibilität und Humor. Plane Buffer-Zeit für alles ein und entwickle alternative Lösungsstrategien. Die Insel lehrt dich, dass Effizienz nicht alles ist.

Malta Steuervorteile: Was internationale Unternehmer wissen müssen

Malta Steuersystem ist der Hauptgrund, warum hier viele Expats leben. Aber zwischen Marketing-Versprechen und steuerlicher Realität liegen Details, die über Erfolg oder Ärger mit dem Finanzamt entscheiden.

Malta Non-Dom Status: Der Steuer-Heilige Gral?

Malta bietet Non-Domiciled Status für Ausländer. Das bedeutet: Du zahlst nur auf in Malta erwirtschaftetes und nach Malta überwiesenes Einkommen maltesische Steuern. Klingt traumhaft, hat aber Bedingungen:

  • Aufenthaltsregel: Mindestens 183 Tage/Jahr in Malta
  • Remittance Basis: Nur nach Malta überwiesenes Geld wird besteuert
  • Minimum Tax: 5.000 Euro/Jahr für Hochverdiener (über 35.000 Euro)
  • 15% Tax Rule: Alternative für komplexere Fälle

Malta Corporate Tax System: 6/7ths Refund erklärt

Maltas Corporate Tax System: Unternehmen zahlen 35% Corporate Tax, aber Shareholders erhalten beim Standard-Refunderfahren 6/7 zurück. Effektiver Steuersatz: 5%.

Profit Corporate Tax (35%) Refund (6/7) Effektive Belastung
100.000€ 35.000€ 30.000€ 5.000€ (5%)
500.000€ 175.000€ 150.000€ 25.000€ (5%)
1.000.000€ 350.000€ 300.000€ 50.000€ (5%)

Malta Steuer-Compliance: Was oft übersehen wird

Malta Steuervorteile sind real, aber an strikte Compliance-Regeln gebunden. Hier die häufigsten Stolperfallen:

  • Substance Requirements: Reale Geschäftstätigkeit in Malta nachweisen
  • ATAD Implementation: EU-Anti-Tax-Avoidance-Directive verschärft Regeln
  • Economic Substance: Mindestens ein Angestellter, lokales Office, Board Meetings
  • CRS Reporting: Automatischer Informationsaustausch mit anderen EU-Ländern

Malta vs. andere EU-Steuerparadiese: Der Realitäts-Check

Malta konkurriert mit Zypern, Irland und den Niederlanden um international mobile Unternehmer. Hier der ehrliche Vergleich:

Land Effektive Corporate Tax Personal Tax (Non-Dom) Setup-Komplexität EU-Compliance
Malta 5% 15-35% Mittel Hoch
Zypern 12.5% 0-35% Niedrig Mittel
Irland 12.5% 20-40% Hoch Sehr hoch
Niederlande 15-25% 37-49% Sehr hoch Sehr hoch

Malta Steuerplanung: Meine Empfehlungen

Nach drei Jahren malta-experience und Gesprächen mit lokalen Tax Advisors meine Learnings:

  1. Professional advice first: Investiere 2.000-3.000 Euro in seriöse Steuerberatung
  2. Document everything: Malta liebt Papierkrieg, besonders bei Steuerprüfungen
  3. Plan long-term: Steuervorteile entfalten sich über Jahre, nicht Monate
  4. Stay compliant: EU-Regeln ändern sich, Malta passt sich an
  5. Consider total cost: Lebenshaltungskosten, setup costs, compliance costs einrechnen

Was bedeutet das für dich? Malta Steuervorteile sind real und substantiell, aber kein get-rich-quick-scheme. Seriöse Planung, professionelle Beratung und langfristige Perspektive sind essentiell für nachhaltigen Erfolg.

Malta Business-Netzwerk: Communities und Kontakte aufbauen

Malta Business-Szene ist überschaubar. Das ist Fluch und Segen zugleich. Einerseits kennst du nach sechs Monaten alle wichtigen Player. Andererseits: Wenn du dir den Ruf verdirbst, weiß es in 48 Stunden die ganze Insel.

Malta Business Communities: Wo die Deals entstehen

Malta hat mehrere Business-Ökosysteme, die sich teilweise überschneiden. Hier die wichtigsten:

  • Malta Chamber of Commerce: 850 Mitglieder, lokale Unternehmen und Corporates
  • Malta Gaming Authority Ecosystem: 300+ Gaming-Unternehmen, sehr international
  • FinanceMalta: Banking, Insurance, Fund Management – traditionell und konservativ
  • Malta Financial Services Authority (MFSA): Regulatory Hub für EU-Passporting
  • Malta Startup Scene: Klein aber aktiv, EU-Funding-fokussiert

Malta Networking Events: Quality über Quantity

Malta hat weniger Events als London oder Berlin, aber höhere Networking-Effizienz. Hier meine Top-Empfehlungen:

Event Frequenz Teilnehmer Business-Value
Malta Chamber Networking Monatlich 80-120 Hoch für lokale Kontakte
SiGMA Gaming Conference Jährlich 12.000+ Sehr hoch für Gaming
Malta AI & Blockchain Summit Jährlich 5.000+ Hoch für Tech
Finance Malta Breakfast Quartalsweise 50-80 Hoch für Finance

Die Malta Gaming-Mafia: Networking im lukrativsten Sektor

Malta Gaming Industry generiert einen erheblichen Beitrag zum BIP. Networking hier funktioniert anders:

  • After-work drinks: Hugo’s Lounge, Twenty Two, Sky Club
  • Industry parties: Private Events in Portomaso, Ta‘ Xbiex
  • Conferences als Social Events: SiGMA, iGaming Next, Malta Gaming Show
  • Yacht networking: Summer boat parties sind business-relevant

Gaming-Insider-Tipp: Die wertvollsten Kontakte entstehen nicht in Konferenzen, sondern bei private dinners in Mdina oder weekend trips nach Gozo.

Malta Professional Services: Dein Support-Netzwerk

Malta Business funktioniert über ein Netzwerk von Professional Service Providers. Hier meine bewährten Kontakte-Kategorien:

  • Corporate Lawyers: GTG Advocates, Fenech & Fenech, Chetcuti Cauchi
  • Tax Advisors: Deloitte Malta, PwC Malta, RSM Malta
  • Company Service Providers: Credence Group, Apex Group, IQ-EQ
  • Banking Specialists: BOV Business, HSBC Premier, Banif Plus
  • Real Estate: Frank Salt, Dhalia Real Estate, Century 21 Malta

Malta Expat Professional Networks: Deine Peer Group

Expat Professional Networks in Malta sind klein aber aktiv. Quality beats quantity:

  1. Malta Entrepreneurs Group: 250 aktive Mitglieder, monatliche Meetups
  2. Malta Digital Nomads: 180 Mitglieder, co-working focused
  3. Malta Investment Club: 90 Mitglieder, property und stocks
  4. Malta Consulting Network: 120 Mitglieder, B2B service providers

Long-term Relationship Building: Der Malta Way

Malta belohnt Kontinuität. Hier meine Strategie für nachhaltiges Networking:

  • Consistency über intensity: Regelmäßige kleine Interaktionen beats sporadische große Events
  • Value-first approach: Hilf anderen, bevor du um Hilfe bittest
  • Family integration: Malteser schätzen es, wenn du ihre Familien kennenlernst
  • Local involvement: Charity work, local sports, community events
  • Patience pays: Malta relationships entwickeln sich über Jahre

Was bedeutet das für dich? Malta Business-Netzwerk ist ein Marathon, kein Sprint. Investiere in authentische Beziehungen, respektiere lokale Gepflogenheiten und hab Geduld. Die Insel belohnt Treue mit langfristigen Geschäftschancen, die du nirgendwo anders findest.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange dauert es, in Malta als Unternehmer richtig Fuß zu fassen?

Realistische Timeline: 6-12 Monate für administrative Grundlagen, 12-24 Monate für echte Business-Integration. Malta belohnt Geduld und Kontinuität mehr als schnelle Erfolge.

Welche Branchen haben in Malta die besten Geschäftschancen?

Gaming, Financial Services, Digital Services, Tourism Tech und Maritime Services. Malta positioniert sich als EU-Hub für regulierte Industries.

Kann ich als Non-EU Bürger von Malta Steuervorteilen profitieren?

Ja, aber mit höheren Hürden. Non-EU Bürger benötigen residence permit, higher investment thresholds und längere compliance-Prozesse. Professional advice essentiell.

Wie hoch sind die realen Lebenshaltungskosten für Unternehmer in Malta?

Single Unternehmer: 2.500-4.000 Euro/Monat (inkl. Miete, Business expenses). Familie: 4.000-6.500 Euro/Monat. Kosten steigen bei europäischen Lifestyle-Standards.

Ist Malta für digitale Nomaden oder eher für sesshafte Unternehmer geeignet?

Malta funktioniert besser für längerfristige Niederlassung (2+ Jahre). Steuervorteile, Netzwerk-Aufbau und Bürokratie-Handling erfordern kontinuierliche Präsenz.

Wie wichtig ist es, Maltesisch zu lernen?

Für Business nicht essentiell, aber für Integration wertvoll. Basics wie „Bongu“, „Grazzi“ öffnen Türen. Alle Business-Kontakte sprechen fließend Englisch.

Welche sind die größten Fehler, die neue Malta-Unternehmer machen?

Unterschätzen der Bürokratie-Dauer, überschätzen der Internet-Stabilität, vernachlässigen lokaler Beziehungen, unrealistische Steuer-Erwartungen und zu schnelles Wachstum ohne lokale Fundament.

Wie funktioniert Banking für internationale Unternehmer in Malta?

Kontoeröffnung dauert 2-8 Wochen, erfordert physische Anwesenheit und umfangreiche Due Diligence. BOV und HSBC sind business-freundlichste Optionen für Expats.

Ist Malta für alle Unternehmensarten steuerlich vorteilhaft?

Nein. Optimal für: Consulting, Digital Services, Trading, Holding Companies. Weniger vorteilhaft für: Manufacturing, lokale Services, High-Volume-Low-Margin Businesses.

Wie ist die Work-Life-Balance für Unternehmer in Malta?

Sehr gut 8 Monate/Jahr (Oktober-Mai), herausfordernd 4 Monate/Jahr (Juni-September). Malta-Lifestyle ermutigt zu längeren Mittagspausen und outdoor-Aktivitäten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert